Internal Systems Therapy
Integrative Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen
Zwei-Jahres-Training mit Prof. em. Dr. Tom Holmes[1]
(die Seminarsprache ist Deutsch)
Anmeldung und weitere Informationen
Seminardaten:
1. Wochenende 19. - 22. März 2020
2. Wochenende 08. - 11. Oktober 2020
3. Wochenende 22. - 25. April 2021
Inhalt:
Im Rahmen des Zwei-Jahres-Trainings wird der von Prof. em. Dr. Tom Holmes entwickelte psychotherapeutische Ansatz vermittelt, welcher systemische Arbeit mit Innenanteilen (nach Richard Schwartz), humanistischer Psychologie und buddhistischer Lehre nach Thich Nhat Hanh verbindet. Es werden grundlegende Techniken vorgestellt, die dazu verhelfen Blockaden und Verstrickungen des inneren Systems zu lösen und in den Modus des Selbst zu gelangen. Dabei werden Wertschätzung, Achtsamkeit und Mitgefühl als essenzielle Qualitäten des Selbst betrachtet. Ein Bezug des Selbst zu einer höheren Entität wird angenommen, wodurch ein spiritueller Ansatz in den psychotherapeutischen Prozess integriert wird (s. Tom & Lauri Holmes: Reise in die Innenwelt, Verlag: Kösel. ISBN: 978-3-466-30881-1).
Das zweijährige Training richtet sich vorrangig an Fachkräfte, die psychotherapeutisch tätig sind und findet im Rahmen einer geschlossenen Gruppe mit maximal 18 Teilnehmenden statt. Es wird in einem ruhigen Seminarzentrum in Form eines Retreats durchgeführt. An drei Wochenendseminaren (Donnerstagnachmittag bis Sonntagnachmittag) werden Grundlagen vermittelt und in Kleingruppen vertieft. Dazu ist Offenheit sich selbst zu begegnen und mit eigenen internalen Anteilen in einen Dialog zu treten erforderlich. Für die Integration in die berufliche Tätigkeit und zur persönlichen Vertiefung werden zwischen den Seminarblöcken, im Rahmen von begleiteten Kleingruppen, je halbtägige praxisnahe Workshops à 4 Stunden angeboten.
[1] Tom Holmes hat in klinischer Psychologie promoviert. Er ist emeritierter Professor der Western Michigan University (WMU). Seit 1985 bildete er Studierende in Psychotherapie aus und unterrichtete seit 1996 im "Holistic Health Care Program" an der WMU. Sein Spezialgebiet ist die Integration der Spiritualität im psychotherapeutischen Prozess.